Im folgenden Aufsatz werde ich verschiedene Formen der Audio-Slideshow unterscheiden. Dabei werde ich nicht nach verwendeten Formaten gliedern, wie es z.B. Fabian Schweyer in seiner Diplomarbeit zur Audio-Slideshow versucht hat. Sondern ich möchte die möglichen Formen der Audio-Slideshow nach ihrer Vermittlungsform kategorisieren. Grundlage sind die verschiedenen Arten des Erzählers, die der französischen Literaturwissenschaftlers Gérard Genette in seinem Werk "Die Erzählung" unterscheidet. Daraus ergeben sich auch Erkenntnisse für die praktische Umsetzung einer Audio-Slideshow.
Wie jedes narrative Medium vermittelt die Audio-Slideshow ihren Inhalt durch einen Erzähler. Der Erzähler ist in der Erzähltheorie eine abstrakte Instanz und darf nicht mit dem Autor gleichgesetzt werden.
Die Audio-Slideshow unterscheidet sich von anderen Medien, wie z.B. Text oder Film. Textreportagen sind beispielweise in einer Hinsicht leichter zu erzählen: Sprache besteht primär nur aus einem Zeichensystem, das spezialisiert ist auf die klare Zuweisung von Bedeutungen und die Ordnung von Ereignissen. Audio-Slideshow und Film bestehen dagegen aus mehreren Zeichensystemen: z.B. Ton, Musik, Text, Sprache, Montage. Hier besteht immer die Gefahr, dass das eine Zeichensystem eine andere Geschichte erzählt als das andere (hier zwei negative Beispiele für Ton-Bild-Scheren: 1, 2). Wer den Zuschauer nicht verwirren will, sollte mit der Vermittlung diese Gefahr bannen und alle Zeichensysteme synchronisieren (der Hollywood-Film hat diese Kunst perfektioniert).
Auch zum Film gibt es Differenzen: Der Film ist bei der Verknüpfung von Bild und Sprache freier. Das Bewegtbild des Films regt den Rezipienten beim Zusehen nicht fortwährend zum Verstehen an, weil die Bilder wie Gegenwart wahrgenommen werden. So lange Raum und Zeit bereits etabliert wurden, gelingt es dem Film leichter, Impressionen unterzubringen, die keine Aussage haben. Vor allem Schnittbilder nutzen diesen Effekt: Wenn beim Interview die Hand des Interviewten oder ein Detail des Raums gefilmt wird, sucht der Zuschauer keine tiefere Bedeutung. Über eine photographierte Hand wird der Rezipient dagegen nachdenken. Ein Photo kann seine Konstruktion durch einen Photographen nicht verbergen und evoziert stärker eine Suche nach Verständnis. Dabei kann das einzelne Photo diese Suche paradoxerweise niemals erfüllen. Das Titelbild zu diesem Aufsatz verdeutlicht das: Das Photo von Lewis Hine erschließt sich ansatzweise erst jetzt, wenn ich den Untertext nachreiche: Schwachsinnige in einer Anstalt, New Jersey 1924.
Kein Leser wird das Bild vorher nur als Bild wahrgenommen haben, sondern es nach den Umstände seiner Entstehung und nach seinem Inhalt befragt haben - obwohl es das alles nicht preisgeben kann. Roland Barthes, aus dessen Werk Die helle Kammer das Photo stammt, hat diese Erwartung als "närrische Hoffnung" beschrieben: Wir erwarten eine verborgene Wahrheit hinter dem festgehaltenem Moment, die aber vom Photo niemals erfüllt werden kann: "Es kann nicht sagen, was es zeigt." (Barthes 1989:89,110-111).
Aus solchen medialen Besonderheiten der Audio-Slideshow ergeben sich auch spezifische Möglichkeiten und Probleme bei der Narration. Im folgenden werde ich die fünf grundlegenden Formen der Audio-Slideshow vorstellen, kategorisiert nach der Art ihrer narrativen Vermittlung.
Sehr viele Audio-Slideshows vermitteln keine Geschichte (im Sinne von histoire): Sie stellen etwas dar, besitzen aber nicht die Kriterien einer Narration. Das ist immer dann der Fall, wenn es zu keiner Transformation kommt, wenn es kein Vorher und Nachher gibt, keinen Ablauf von Ereignissen. Zahlreiche Audio-Slideshows gehören zu diesem Typus. Sie vermitteln Impressionen und Eindrücke. Dabei kann es durchaus eine Dramaturgie order einen Spannungsbogen geben. Oft arbeiten solche Darstellungen nur mit Musik, so wie Fabian Mohrs vertonte Bilderstrecke vom Burning Man Festival. Dies ist die einfachste Variante, weil man sich vor Ort nur als Photograph um starke Bilder kümmern muss. Auch mit Geräuschen oder O-Tönen lassen sich die Bilder ergänzen, wie z.B. Jan Stürmanns sehr künstlerische Audio-Slideshow Uneasy Street.
Auch diese Variante setzt keine besondere Planung voraus: Das aufmerksame Sammeln von Bilder und Tönen kann vor Ort kreativ nach ästethischen Gesichtspunkten erfolgen.
Die Vermittlung einer Geschichte ohne Worte ist schwierig und ungewöhnlich, kann aber gelingen. Im Prinzip ist es auch mit einem einzigen Photo möglich, wenn der Rezipient davon ausgehend ein Vorher und Nachher und damit eine Geschichte ersinnen kann. Mit mehreren Photos gelingt es schon eher. Dieses Vorher/Nachher ist eine Grundbedingung für Narration und funktioniert auch ohne Sprache, wie zahlreiche wortlose Comcis und Bildergeschichten zeigen. Ein bekanntes Beispiel, das online abrufbar ist, ist die Holzschnitt-Erzählung von dem belgischen Künstler Frans Masereel, Die Stadt.
Vor allem in den letzten zwei Jahrzehnten wurde diese für den Rezipienten sicher nicht immer einfache Art zu Erzählen populär. Ein besonderes Experiment hat der große amerikanische Comic-Verlag Marvel 2001 gewagt:
Die Dezemberausgaben aller ihrer Reihen wurden ohne Wörter herausgebracht: 'Nuff said. Im journalistischen Bereich sind mir keine Beispiele bekannt, vielleicht sind die "Leerstellen" zu groß, die vom Leser mit Sinn gefüllt werden müssen.
Die häufigste und einfachste Methode der Vermittlung ist durch den von Film und Radio bekannten sogenannten "Off-Sprecher".
(Beispiel: Drei Jahre nach dem Tsunami).
Das besondere Merkmal des Sprechers ist, dass er in der Reportage nicht persönlich anwesend ist. In der Literaturwissenschaft nennt man diesen Erzähler hetereodiegetisch, weil er in der Diegese, also in der erzählten Welt, nicht vorkommt. In der Praxis ist die Vermittlung über einen Sprecher sehr einfach, weil man nach dem Photographieren einen auf die Photos zugeschnittenen Sprecher-Text verfassen kann. Informationen, die bei der Recherche oder in nicht aufgezeichneten Gesprächen angefallen sind, können problemlos durch den Sprecher eingebracht werden. O-Töne von Protagonisten können zusätzlich in die Erzählung eingebunden werden und für mehr Authentizität und Lebendigkeit sorgen.
Wie im Film reicht meiner Erfahrung nach ein grober inhaltlicher Bezug zwischen Photo und Text aus, um die multimediale Rezeption nicht zu brechen. Der Nachteil des Sprechers bei der Audio-Slideshow liegt in seiner fehlenden Anwesenheit in der Geschichte. Während der Rezipient in einem Film als Beobachter scheinbar selbst in der erzählten Welt anwesend ist, ist ihm eine Anwesenheit im Photo nicht möglich, weil das Photo immer als vergangen wahrgenommen wird. Ein heterodiegetischer Sprecher kann sich nicht auf die Entstehungssituation beziehen, weil er nicht als anwesende Person etabliert wurde. Mit einem Sprecher vermittelte Reportagen sind objektiv und distanziert, subjektive Eindrücke und Beobachtungen können nicht vermittelt werden (vgl. Genette 1994:180). Das kann natürlich gewollt sein und ist für abstrakte Sachthemen gut geeignet. Im Text-Journalismus ist dieser Effekt enorm wichtig, da die Erzählinstanz in sprachlichen Medien immer gegen den Vorwurf der Erfindung kämpfen muss und beständig ihre Glaubwürdigkeit untermauern muss. Ein heterodiegetischer Erzähler bzw. ein objektiver Stil ist eine weit verbeitete Möglichkeit, eine höhere Gültigkeit für das Gesagte zu erreichen. Die Audio-Slideshow kann sich davon befreien, kann subjektiv erzählen und durch die Bilder trotzdem belegen: "Es ist so gewesen".
Der Journalist kann in seiner eigenen Reportage als Figur anwesend sein. Wie sehr diese Figur des Journalisten dann eigens für die pointierte Narration inszeniert und funktionalisiert wird und wie wenig sie mit dem Autor des Beitrags zu tun hat, erkennt man vielleicht am deutlichsten in den Dokumentarfilmen von Michael Moore. Neben dem Filmemacher Michael Moore, der zusammen mit seinem Team der Autor des Films ist, gibt es eine narrative Figur Michael Moore, die als Erzähler in der Geschichte auftritt. Auch bei vielen Tierfilmen wird der Reporter oder sogar der ganze Produktionsprozess in die Geschichte mit einbezogen. In Internetvideos ist der homodiegetische Erzähler ebenfalls verbreitet, das beste Beispiel ist der Video-Reporter Jörg Pfeiffer von Spiegel Onlines km42.
Pfeiffer stellt sich nicht aus Eitelkeit vor die Kamera, sondern weil er den Leser subjektiv durch die Welt seiner Kurzreportagen führen will.
In der Textreportage ist dieser Erzählmodus verpönt, weil der Journalist dann als Ich-Erzähler auftreten muss. Ein oft geäußertes Vorurteil kritisiert, dass eine solche Reportage den Journalisten in den Vordergrund stellt. Das ist allerdings nicht notwendigerweise der Fall: Der Journalist kann, nachdem er kurz eingeführt wurde, durchaus in den Hintergrund treten und nur noch der anwesende Vermittler der Geschichte sein. Dennoch gibt es in Text-Reportagen stets einen leichten Bruch, wenn das Ich des Journalisten auftritt - vermutlich eher eine Genre-Konvention als eine mediale Bedingung.
Für die Audio-Slideshow ergibt sich durch den homodiegetischen Erzähler vor allem der Vorteil, dass ein anwesender Erzähler in jene Vergangenheit, aus der die Photos stammen, glaubhafter und intensiver vermitteln kann als ein Off-Sprecher. Roland Barthes hat es das "Unnachahmliche" der Photographie genannt, dass jemand das Abgebildete leibhaftig gesehen hat (Barthes 1989:89). Von dieser Spezifik kann die Audio-Slideshow profitieren, wenn sie diesen Jemand einführt und als persönlich sprechenden Vermittler zu der stummen Vergangenheit des Photos einsetzt.
In der Praxis ist diese Form der Vermittlung noch einfacher als die erste Form: Man benötigt keinen Sprecher und kann seine Reportage selbst sprechen. Der Sprachduktus kann freier und umgangssprachlicher sein und stimmliche Eigenheiten wirken nicht mehr störend, sondern personalisieren die Reportage. Wichtig ist, sich möglichst bald zu Beginn, am besten mit Bild vor Ort, in die Reportage einzuführen, um sich als authentischen Vermittler der photographierten Vergangenheit zu etablieren.
Ein schönes Beispiel für so eine Vermittlung ist Greetings from the Jersey Shore von National Geographic. Die Photographin Amy Toensing führt sich und den Ort der Photos mit einem Satz ein. Und schon der erste Satz danach ist die Folge dieser Einleitung, denn er wäre für einen heterodiegetischen Sprecher zu unsachlich: "One really cool thing about the shore is that it is so diverse".
Eine Sonderform des homodiegetischen Erzählers ist der autodiegetische Erzähler. Er ist auch anwesend in der erzählten Welt, ist aber keine Nebenfigur wie (üblicherweise) der Journalist, sondern die Hauptfigur, der Protgonist, um den sich die Geschichte dreht. Natürlich kann auch er seine eigene Geschichte erzählen. Zahlreiche Dokumentarfilme funktionieren mittlerweile so, es gibt keinen Off-Sprecher mehr, sondern nur noch die Stimme des Protagonisten, die zu Bildern seiner Handlungen oder Interviewszenen spricht. Diese Modus ist für den Rezipienten sicher am unmittelbarsten: so ist er näher am Protagonisten und kann wie im persönlichen Gespräch in dessen Gedanken und dessen Weltsicht eintauchen. Aber dieser Modus ist in der Audio-Slideshow aus verschiedenen Gründen schwierig in der Umsetzung für den Journalisten. Die Schwierigkeit liegt darin, dass Menschen im Interview dazu tendieren, wild aus ihrer Vergangenheit zu erzählen, auch wenn kein inhaltlich damit verwandtes Bildmaterial verfügbar ist. Der Dokumentarfilm unterlegt O-Töne, die er visuell nicht sinnvoll ergänzen kann, mit den Bildern der Interviewsituation, oft unterbrochen von inhaltlich irrelevanten Schnittbildern. Die Audioslideshow kann das nicht, weil die Interviewsituation vom Rezipienten nicht präsentisch verfolgt werden kann. Man kann den Rezipienten durch ein Photo nicht hineinholen in den Moment des Interviews. Was man für die Audioslideshow braucht sind also sehr gut auf die Photos abgestimmte O-Töne. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
Für die erste Möglichkeit empfiehlt es sich sogar, den O-Ton der Reportage bereits grob geschnitten zu haben und dann bei einem zweiten Termin die Photos zu machen. Denn den Inhalt aus zwei Stunden Interview zu photographieren, ist kaum möglich - es sei denn man weiß bereits genau, was herausgeschnitten wird und was Verwendung findet.
Ein schönes Beispiel für eine solche Vorgehensweise ist Fabian Schweyhers In den Fängen der Stasi.
Die zweite Möglichkeit, die an das Genre "Zeigen von Urlaubsphotos" anknüpft, schafft eine sehr enge und sehr natürliche Verbindung zu den Photos. Der Protagonist wird von den Photos zum Erzählen angeregt und bewegt sich oft ohne Eingriff des Journalisten ganz nah am Bildmaterial. Um die Erzählung des Protagonisten zu gliedern oder Fragen zu stellen, die dann vom Protagonisten beantwortet werden, kann man in oder zwischen die Bilder Schrift einblenden. Ein Beispiel für diese Vorgehensweise ist meine Audio-Slideshow über den letzten Kinoplakat-Maler in Deutschland, die im Sommer 2008 bei sueddeutsche.de erschienen ist.
In beiden Fällen muss ein besonderes Augenmerk auf die Zeiten gelegt werden, die bei der Vermittlung involviert sind: Neben der Gegenwart des Rezipienten haben wir noch die Gegenwart der Interviewsituation (als O-Ton bleibt sie im Präsens), die Vergangenheit der Photos und eine oder mehrere Vergangenheiten, aus denen der Protagonist erzählt. An anderer Stelle habe ich die zeitlichen Ebenen bei Fabian Schweyhers Reportage analysiert. Für eine flüssige Vermittlung ist es hilfreich, die Fragen im Interview so zu stellen, dass die Reportage später nicht mit zu vielen Zeitsprüngen zu kämpfen hat. Generell gilt: besser keine Fragen zu Zeiten und Räumen, für die keine Fotos verfügbar sein werden.
Literatur:
Veröffentlicht am 04. Jul. 2008. in [/Journalismus/Theorie]
Kommentare: 2
Matthias wrote at 2009-12-10 13:36:
Hallo Simon, danke für die Glückwünsche! Fiktionale Audio-Slideshows sind mit Sicherheit möglich, das ist eine sehr spannende Frage und ich habe mir auch schon einige Gedanken gemacht. Es gibt sogar bereits einen groben Plot für eine Geschichte und durch das Preisgeld habe ich die Zeit auch das mal auszuprobieren. Das Schwierige ist natürlich, dass man möglicherweise mit Schauspielern arbeiten muss. Und geeignete Schauplätze muss man auch finden. Durch das erzählerische Gewicht der Tonspur in der Audio-Slideshow erwarte ich mir aber eine sehr spannendes Medium.
Danke für den Hinweis auf den Film, kannte ich nicht!
Simon wrote at 2009-12-09 18:56: