Wer regelmäßig und im Alltag mit verschlüsselten Emails kommuniziert (so wie ich), bemerkt irgendwann drei lästige Begleiterscheinungen: Man kann verschlüsselte Emails nicht durchsuchen Man muss beim Browsen der Emails ständig das Passwort eingeben Große Anhänge frieren das Emailprogramm für Sekunden oder Minuten ein Dafür gibt es seit einigen Jahren in Thunderbird eine Lösung: 2014 hatte ich die Idee, dieses Problem mit Filtern zu lösen. Mit einem Crowdfunding und der Unterstützung von einigen Experten habe ich 2015 eine Implementierung in Enigmail organisiert. Mittlerweile werde ich in meinen Informantenschutz-Kursen öfters gefragt, wie man den Filter genau nutzt, deswegen hier ein Tutorial zu der eher unbekannten Option. Sicherheitshinweis Am Anfang ein wichtiger Hinweis: Das dauerhafte Entschlüsseln von Emails verringert auf hohem Niveau die Sicherheit. Es ist für externe Angreifer je nach genutzter Sicherheitslücke möglicherweise leichter, die unverschlüsselten Emails auf dem Computer direkt auszulesen als die Entschlüsselung über Kommandozeilenzugriff und Abfangen des Entschlüsselungs-Passworts durchzuführen. Da sollte jeder seinen Sicherheitsanspruch gegen die Bequemlichkeit abwägen. Die Entschlüsselungs-Filter sind vor allem für die Leute gedacht, die ihre Emails vorwiegend auf dem Transportweg sichern wollen. In Einzelfällen sollte man bei Emails mit besonders sensiblem Inhalt die entschlüsselte Kopie löschen – es bleibt ja die automatische Kopie im Backup. Was sind Filter Filter gibt es in den meisten Emailprogrammen. Das sind einfache Regeln, die normalerweise zur automatischen Organisation der Emails dienen. Bei der Installation von Enigmail (Version 1.8 oder höher) gibt es im Menü von Thunderbird unter Manage message filters je nach Version zwei bis drei neue Aktionen: In