• Über mich
  • Kurse
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz
  • Unterstützen / Donations
Rufposten
  • Über mich
  • Kurse
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz
  • Unterstützen / Donations

Monthly Archive:: Juli 2020

01 Juli 2020
Allgemein

Spenden 2020

Ich habe ja erst im letzten Jahr die Möglichkeit eingeführt, für den Rufposten zu spenden. Zeit für eine erste Bilanz und einen Halbjahresüberblick. Spendeneinnahmen Januar-Juni 2020 Spenden mit Dauerauftrag 36€ Einzelspenden 10€ Gesamtsumme 46€ UPDATE: Spendeneinnahmen Juli-Dezember 2020 Spenden mit Dauerauftrag 90€ Einzelspenden 330€ Gesamtsumme 420€ Vielen Dank an die Spender! Es ist nicht viel, aber trotzdem eine wichtige Geste. Rückblick und Ausblick Mein Ziel ist, mehr journalistische Aufklärung im Bereich Datenschutz und Tracking zu leisten. Ich konnte bereits 2019 und auch 2020 einige wenige Geschichten wie die Tiktok-Recherche oder den Trackingskandal beim Blutspendedienst an klassische Medien verkaufen. Die durchschnittlichen Honorare für überregionale Tageszeitungen könnt ihr hier nachschlagen, sie liegen für einen Beitrag in der Länge der Blutspende-Geschichte bei ca. 250€, wobei man in Einzelfällen auch mal das doppelte bekommen kann. Recherchiert man wie bei bei Tiktok zehn Tage, kann man natürlich nicht mehr davon leben. Hinzu kommt, dass man bei klassischen Medien für ein sehr breites Publikum runterbrechen und erklären muss. Deshalb habe ich investigative Recherchen meistens auch zusätzlich mit vielen technischen Details in meinem Blog oder in Social Media veröffentlicht. Dort gab es in den ersten sechs Monaten 2020 viele kleine Artikel: Zum Beispiel habe ich Träcktor ins Leben gerufen, ein DSGVO-Beschwerde-Generator. Es gab eine kritische Recherche zu Microsoft Teams und einen großen Hintergrundartikel zum Tracking bei Shops und Markenherstellern. Es gab ein Videotutorial zur Installation von Nextcloud für gemeinsame Textarbeit und Gastartikel für Netzpolitik, z.B. zu den aktuellen Entwicklungen beim Tracking auf Nachrichtenseiten. In Planung und in

Read More

Text. Bild. Ton. Daten.

Diese Seite berichtet seit 2004 über multimedialen Journalismus und Datenschutz. Und stellt eigene Entwicklungen in diesem Bereich vor.

Rufposten wird betrieben von Matthias Eberl.

Vorheriges Weblog (2004-2014)

RSS Rufposten Toots (via Mastodon)

  • rufposten: “Die Aussage vom @lfdi@xn--baw-…” 17. April 2021
    Die Aussage vom @lfdi, warum die #Lucaapp angeschafft wird, verdient Beachtung:"Die Landesregierung hat letzendlich eine politische Prognoseentscheidung getroffen, dass wir die Pandemiekrise nicht dadurch beseitigen werden, dass wir auf Freiwilligkeit setzen: dass jeder der von seinem Infektionsriskio weiß, sich vernünftig verhalten wird. Die Landesregierung sagt: Das reicht uns nicht, wie brauchen die Durchgriffsmöglichkeit der Gesundheitsämter." […]
  • rufposten: “#flocdown” 17. April 2021
    #flocdown
  • rufposten: “Nobody is flying to join Googl…” 17. April 2021
    Nobody is flying to join Google’s FLoChttps://www.theverge.com/2021/4/16/22387492/google-floc-ad-tech-privacy-browsers-brave-vivaldi-edge-mozilla-chrome-safari
  • rufposten: “Meine Ideen: …” 15. April 2021
    Meine Ideen: - ehrenamtliche Moderationsteams getrennt vom Admin- Professionalisierung und bezahlte Server wie bei @digitalcourage - unabhängige Vermittlungsstelle für Server-Konflikte
  • rufposten: “Der Mastodonten-Admin @scroom@…” 15. April 2021
    Der Mastodonten-Admin @scroom gibt aus Zeitmangel seinen Server auf und vielleicht lag es auch ein bisschen an dem Stress, der durch einen transfeindlichen Account auf seinem Server und dem daraus hervorgehenden Konflikt mit chaos.social ausgelöst wurde. Wenn das nicht schon aus dem Handbuch für gesellschaftliche Sabotage kam, dann wird der Fall spätestens jetzt darin eingehen. […]
  • rufposten: “Wegen der großen Nachfrage nun…” 14. April 2021
    Wegen der großen Nachfrage nun auch als dauerhafter Blogbeitrag:https://rufposten.de/blog/2021/04/14/phase-6-wie-deutschlands-beliebtester-vokabeltrainer-kinder-getrackt-und-eltern-betrogen-hat/(cc @peter)
  • rufposten: “Happy End für die Kinder - abe…” 11. April 2021
    Happy End für die Kinder - aber der Fall zeigt eine katastrophale Mischung, die bleibt: Hilflose Schulbehörden, untätige Datenschutzbehörden, Naivität im Umgang mit privatwirtschaftlichen Akteuren im Bildungsbereich und skrupellose Softwareanbieter. Ich hoffe, das war eine interessante Recherche - damit ich weiterhin unabhängig arbeiten/veröffentlichen kann, freue ich mich über Spenden. https://rufposten.de/blog/spenden/Das komplette Recherchedossier gibt es hier […]
  • rufposten: “Im Dezember 2020 hat der SWR d…” 11. April 2021
    Im Dezember 2020 hat der SWR dann Phase6 kontaktiert, einige Tracker hatte man bis dahin bereits von selbst entfernt, den Großteil nahm man dann im Dezember raus. Heute ist die Website trackingfrei, die App nicht ganz. Am Ende wollte die Redaktion des SWR die Geschichte nicht mehr veröffentlichen, weil sie so lange auf die Stellungnahme […]
  • rufposten: “Dieser umkreiste Haken im link…” 11. April 2021
    Dieser umkreiste Haken im linken Feld bedeutet nicht, dass die anderen Felder abgewählt sind.Aber wenn man hartnäckig herausgefunden hatte, dass die drei rechten aktiv sind, konnte man sie grau schalten. Mit solchen betrügerischen Tricks kann man auch ins Gefängnis wandern. Das BDSG sieht Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe vor.In der App nutzt man […]
  • rufposten: “Wollte man doch die Eltern fra…” 11. April 2021
    Wollte man doch die Eltern fragen, bekamen die eine Tafel vorgelegt …Hier willigten die Eltern also ahnungslos in die Nutzung von „anonymen Daten“ zur „Produktverbesserung“ ein, während in Wahrheit „personenbezogene Daten“ für die „Werbevermarktung“ verarbeitet wurden. Das ist Betrug, oder? Auf der Seite gab es auch einen Cookie-Banner. Ja, wir haben alle schon Dark Patterns […]

Kategorien

  • Allgemein
  • Audio-Slideshow
  • Beispiele
  • Daten- und Informantenschutz
  • Interna
  • Narration
  • Reporterpreis
  • Scrollytelling
  • Testbericht
  • Tools
  • Tutorial
  • Video
  • z-Aufmacher
  • z-featured
  • Popular
  • Recent
  • Privacy Analysis of Tiktok’s App and Website 5. Dezember 2019
  • Die Zwei-Browser-Lösung gegen Datentracking 2. November 2016
  • Der große Scrollytelling-Tool-Test 15. April 2015
  • Tracking- und und googlefreies Smartphone 14. April 2019
  • Phase 6: Wie Deutschlands beliebtester Vokabeltrainer Kinder getrackt und Eltern betrogen hat 14. April 2021
  • Spenden 2020 1. Juli 2020
  • Tracking bei Shops und Markenherstellern 22. Juni 2020
  • Datenschutz bei Microsoft Teams? 17. Mai 2020

Archiv

  • April 2021 (1)
  • Juli 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (4)
  • Juni 2019 (2)
  • April 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (2)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • Juli 2017 (1)
  • November 2016 (1)
  • März 2016 (1)
  • Februar 2016 (2)
  • August 2015 (1)
  • Mai 2015 (1)
  • April 2015 (2)
  • Januar 2015 (1)
  • Oktober 2014 (2)
  • September 2014 (3)
  • August 2014 (1)
  • Juli 2014 (3)

Tags

Aesop auftragsarbeit Ausstellungstrailer Beruf BR Comic Debatte Erzählstimme Facebook Filterblase Google HTML5 Interview klynt Linius Musik Pageflow Print Racontr Scrollytelling Spark Storyform sway Tech Tonlos Tools Wordpress

Social Media

RSS RSS
 Twitter
Mastodon Mastodon