• Über mich
  • Kurse
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz
  • Unterstützen / Donations
Rufposten
  • Über mich
  • Kurse
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz
  • Unterstützen / Donations

Spenden Archive

03 Januar 2023
Allgemein

Spenden, Rückblick, Ausblick 2022

Spendeneinnahmen Januar-Dezember 2022 Spenden mit Dauerauftrag 409€  Einzelspenden 150€  Gesamtsumme 559€  Vielen Dank an alle Spender’innen, das Aufkommen hat sich verdoppelt! Etwa 46€ stehen mir nun im Monat als Unterstützung zur Verfügung und ich werde mir dieses Jahr sicher erstmals herausnehmen, mäßig bezahlte Auftragsarbeiten abzulehnen, um mehr Zeit für meine Recherchen zu haben. Trotzdem ist das natürlich immer noch sehr wenig, um wirklich durchgehend Datenschutz-Journalismus betreiben zu können. Wer meine Arbeit unterstützen will, kann das am besten mit einem Dauerauftrag. 2022: Rückblick und Ausblick Große journalistische Recherchen habe ich 2022 primär im Kuketz-Blog veröffentlicht: Durch diese Zusammenarbeit bekam ich zusätzlich zu meinen geringen Spendeneinnahmen ein akzeptables Artikelhonorar und ein fachkundiges Publikum für meine Recherchen. Ich habe unter anderem eine Art Wechsel-Knigge für Plattformen veröffentlicht („Gutes Leben mit dem Netzwerkeffekt„), Einwilligungsabfragen erklärt und mal wieder ausführlich rund um Verlage und Publisher getestet (Wetter-Abos, RP-Online und Contentpass). Kleinere Artikel von mir erschienen aber auch bei Fachmedien wie dem Bildungsnewsletter bildung.table und dem Medieninsider. Ferngehalten habe ich mich 2022 von Veröffentlichungen bei goßen Medienhäusern, was ich durchaus schade finde. Der Aufwand ist aber einfach zu groß: über E-Mail-Pingpong zwischen Redaktionen, einer darauf folgenden Themenorganisations- und Abrechnungsbürokratie, manchmal sehr gutem und manchmals sehr schlechtem Lektorat und der Gefahr, am Ende für 150€-200€ mit einem auf Plauderniveau gekürzten Artikel zu erscheinen – oder sogar gar nicht: Das war mir bei aller Liebe für das Thema dann oft die Mühe nicht wert. Vorerst orientiere ich mich also weiter an dem Publikum, das Mike

Read More
08 Januar 2022
Allgemein

Spenden 2021 – zweites Halbjahr

Spendeneinnahmen Juli-Dezember 2021 Spenden mit Dauerauftrag 73€  Einzelspenden 135€  Gesamtsumme 208€  Vielen Dank an die Spender! 35€ Monat ist nicht viel, aber trotzdem ein kleiner Anstieg im Vergleich zum ersten Halbjahr. Vor allem eine große Einzelspende von 100€ hat mich gefreut! Aber trotzdem ist das sehr wenig, es bleibt damit leider nur ein Hobby und ich muss andere Einnahmen generieren, die mich von Datenschutzartikeln abhalten. Deshalb nochmals ein Aufruf an alle, die Möglichkeiten haben: Bitte unterstützt meine Arbeit, am besten mit einem Dauerauftrag – das entlastet mich von Auftragsarbeiten, die mit Datenschutz nichts zu tun haben. Rückblick und Ausblick Eine große Erleichterung ergab sich im zweiten Halbjahr durch die neue Zusammenarbeit mit dem Kuketzblog. Wir haben vereinbart, dass ich etwa einmal im Monat einen Beitrag schreibe und je nach Aufwand ein faires Festhonorar erhalte. Dadurch kann ich neue Themen sofort an-recherchieren und ausarbeiten und muss nicht erst einen zahlenden Auftraggeber finden – das hat Themen bisher immer endlos hinausgeschoben. Jetzt konnten wir einige wichtige Themen zügig veröffentlichen. Die Idee geht aber darüber hinaus: Das Ziel ist, diese Themen dann auch noch bei anderen Seiten wie Netzpolitik oder der Süddeutschen Zeitung zu veröffentlichen. Das hat bei meiner komplexen Recherche zu Identitätsprovidern gut geklappt: Der Fachartikel im Kuketzblog wurde durch einen allgemeinen und gut verständlichen Beitrag in der Süddeutschen Zeitung flankiert. Bei meinem Serviceangebot tracktor.it, einem Beschwerdegenerator, gab es jede Menge neue Tracker. Aktuell kann das Tool für 42 Tracker Beschwerden generieren. Und davon machen wirklich viele Personen Gebrauch:

Read More
02 Juli 2021
Allgemein

Spenden 2021 – erstes Halbjahr

Zum Halbjahreswechsel der aktuelle Stand der Spenden: Spendeneinnahmen Januar-Juni 2021 Spenden mit Dauerauftrag 47€ Einzelspenden 90€ Gesamtsumme 137€ Vielen Dank an die Spender! 23€ im Monat ist nicht viel, aber trotzdem eine wichtige Geste von einigen großartigen Leuten! Aber das müssen mehr werden! Deshalb nochmals ein Aufruf an alle, die Möglichkeiten haben: Bitte unterstützt meine Arbeit, am besten mit einem Dauerauftrag – mit dem Geld kann ich so vieles besser machen! Rückblick und Ausblick Bei der Gelegenheit auch nochmals ein bisschen Einblick in die Arbeit eines Freien Journalisten. Zum Glück war ich von der Corona-Pandemie kaum betroffen, einige Fortbildungsveranstaltungen vielen aus, dafür kamen andere hinzu. Aktuell laufen gerade einige größere und internationale Recherchen, die in Dokumentarfilme einfließen, das freut mich natürlich besonders und hier gab es endlich auch Honorare über 1000€. Das Sorgenkind bleibt allerdings die Vermarktung der Einzelberichte, hier komme ich selten über 250€ hinaus. Nehmen wir die Nachrecherche zum Blutspendeskandal: Eineinhalb Jahre bin ich dem Bayerischen Landesamt hinterhergelaufen, um einen Abschlussbericht zu erreichen. Am Ende konnte ich die SZ mit viel Mühe überzeugen, dennoch vor Abschluss die durchgesickerten Ergebnisse zu publizieren, um die wartenden (und bei mir oft anfragenden) Betroffenen endlich zu informieren. Dafür habe ich 150€ erhalten. Solche Sachen kann ich daher nur noch als Hobby mit Aufwandsentschädigung verbuchen. Ihr könnt daran sehen, dass Zeitungen für mich weniger Geldquellen sind, sondern Reichweitegarantien für Themen, die mir am Herzen liegen. Die Folge: Die Skandalideen stapeln sich mittlerweile unbearbeitet auf meinem Schreibtisch, aber es ist enorm schwierig, den Druck

Read More
01 Juli 2020
Allgemein

Spenden 2020

Ich habe ja erst im letzten Jahr die Möglichkeit eingeführt, für den Rufposten zu spenden. Zeit für eine erste Bilanz und einen Halbjahresüberblick. Spendeneinnahmen Januar-Juni 2020 Spenden mit Dauerauftrag 36€ Einzelspenden 10€ Gesamtsumme 46€ UPDATE: Spendeneinnahmen Juli-Dezember 2020 Spenden mit Dauerauftrag 90€ Einzelspenden 330€ Gesamtsumme 420€ Vielen Dank an die Spender! Es ist nicht viel, aber trotzdem eine wichtige Geste. Rückblick und Ausblick Mein Ziel ist, mehr journalistische Aufklärung im Bereich Datenschutz und Tracking zu leisten. Ich konnte bereits 2019 und auch 2020 einige wenige Geschichten wie die Tiktok-Recherche oder den Trackingskandal beim Blutspendedienst an klassische Medien verkaufen. Die durchschnittlichen Honorare für überregionale Tageszeitungen könnt ihr hier nachschlagen, sie liegen für einen Beitrag in der Länge der Blutspende-Geschichte bei ca. 250€, wobei man in Einzelfällen auch mal das doppelte bekommen kann. Recherchiert man wie bei bei Tiktok zehn Tage, kann man natürlich nicht mehr davon leben. Hinzu kommt, dass man bei klassischen Medien für ein sehr breites Publikum runterbrechen und erklären muss. Deshalb habe ich investigative Recherchen meistens auch zusätzlich mit vielen technischen Details in meinem Blog oder in Social Media veröffentlicht. Dort gab es in den ersten sechs Monaten 2020 viele kleine Artikel: Zum Beispiel habe ich Träcktor ins Leben gerufen, ein DSGVO-Beschwerde-Generator. Es gab eine kritische Recherche zu Microsoft Teams und einen großen Hintergrundartikel zum Tracking bei Shops und Markenherstellern. Es gab ein Videotutorial zur Installation von Nextcloud für gemeinsame Textarbeit und Gastartikel für Netzpolitik, z.B. zu den aktuellen Entwicklungen beim Tracking auf Nachrichtenseiten. In Planung und in

Read More

Text. Bild. Ton. Daten.

Diese Seite berichtet seit 2004 über multimedialen Journalismus und Datenschutz. Und stellt eigene Entwicklungen in diesem Bereich vor.

Rufposten wird betrieben von Matthias Eberl.

Vorheriges Weblog (2004-2014)

RSS Rufposten Toots (via Mastodon)

  • Ohne Titel 1. Februar 2023
    Bitte begrüsst meine neueste Schaffung: @kloeffi "Klöffi" ist ein netter, vielleicht etwas dummer Mastodon-Bot, der euch alle Themen aus den Mediatheken anzeigt, die das Wort "Klima" im Titel haben. Wer Python kann, könnte mir helfen, den Bot noch etwas zu verbessern.#klimaruf
  • Ohne Titel 30. Januar 2023
    Hihi: @mesarosch im Bundestag heute zur CDU/CSU: "Sie wollen noch mehr Geld für irgendwelche Blockchain-Projekte ausgeben, die nicht Teil einer sinnvollen Infrastruktur sein können. Da verbrennen wir Geld und @Lilith Wittmann zerlegt uns das Hochglanzprojekt dann eh in zwei Tagen."(5:20)https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7550598&url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk=&mod=mediathek#url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NTUwNTk4JnVybD1MMjFsWkdsaGRHaGxhMjkyWlhKc1lYaz0mbW9kPW1lZGlhdGhlaw==&mod=mediathekVia: https://netzpolitik.org/2023/bundestagsdebatte-ampel-will-sich-bei-digitaler-identitaet-auf-ausweis-eid-konzentrieren/
  • Ohne Titel 30. Januar 2023
    Ich werde die österreichische Datenschutzbehörde für immer lieben für diese ältere Feststellung aus einem @noybeu Fall, die nüchtern erklärt, warum Google Analytics personenbezogene Daten erhebt: https://noyb.eu/sites/default/files/2022-01/E-DSB%20-%20Google%20Analytics_DE_bk_0.pdf (Seite 28)
  • Ohne Titel 26. Januar 2023
    @ojour @thomasmrazek Im Admin-Bereich muss man noch remote_self aktivieren und dann wird der RSS-Feed, dem man folgt, im eigenen Account gespiegelt und die Beiträge erscheinen. https://wiki.friendi.ca/docs/bot
  • Ohne Titel 26. Januar 2023
    @ojour @thomasmrazek Thomas befüttert den Feed mit einem Browserplugin von Diigo, wobei ihr sicher bessere Tipps für einen datenschutzfreundlichen Link-Dienst habt?Jedenfalls spuckt Diigo einen #RSS-Feed aus, und den kann man mit #Friendica direkt in einen Bot verwandeln. Die Website Onlinejournalismus.de lief schon auf dem Uberspace. Dort kann man sehr einfach Friendica installieren:https://lab.uberspace.de/guide_friendica/
  • Ohne Titel 26. Januar 2023
    Heißt ganz herzlich den tollen Onlinejournalismus.de-Bot willkommen. @ojourLink-Tipps zu #Medien #Journalismus #Recherche vom ältesten #Onlinejournalismus-Portal in Deutschland. Er wird händisch gefüttert von @thomasmrazek Das war so ziemlich der letzte Account von Twitter den ich hier noch vermisst habe. Wie praktisch, dass ich Admin von onlinejournalismus.de bin. Technische Details (RSS-Bot für Dummies) im Thread ⬇️
  • Ohne Titel 20. Januar 2023
    Große Serie von "Die Republik":«Do not feed the Google» "Wie Google sich das Internet aneignete, wie es uns ausspioniert und damit jedes Jahr Hunderte Milliarden verdient. Und wie Google auch in der Schweiz zum Macht­faktor wurde. Auftakt."https://www.republik.ch/2023/01/14/do-not-feed-the-google-auftakt-ueberwachung-als-neue-normalitaet
  • Ohne Titel 19. Januar 2023
    If you ever wondered how to do website analytics with anonymous cookies, the Italian authority has the perfect bogus manual to do it: "Accordingly, analytics cookies will have to be structured in such a way as to enable the same cookie to relate to several devices, which will create reasonable uncertainty as to the IT […]
  • Ohne Titel 19. Januar 2023
    I'm trying to get an existing journalism related #RSS feed from our journalism org to the #Fediverse as an account to follow. Does anyone *know* of any Fediverse server (eg #Mastodon, #Goblog, #Pleroma, #Takahe) that already features RSS-to-article import in the end user dashboard? Or did anyone had *good experience* with a RSS-to-#ActivityPub-Actor-Server (like f2ap)?For […]
  • Ohne Titel 17. Januar 2023
    Ich bin mir nicht sicher, ob alle vom #TeamDatenschutz, aber vor allem Betroffene von Verhaltenstracking auch die sehr umfangreiche Konsultation zur "Orientierungshilfe Telemedien" der @dsk kennen. Hier werden die ohnehin sehr detaillierten Ausführungen zu Cookies und #TTDSG nochmals für die Neufassung der OH Telemedien von 2022 vertieft und zum Beispiel auch einige Thesen aus Fackkommentaren […]

Kategorien

  • Allgemein
  • Audio-Slideshow
  • Beispiele
  • Daten- und Informantenschutz
  • Interna
  • klimaruf
  • Narration
  • Reporterpreis
  • Scrollytelling
  • Spenden
  • Testbericht
  • Tools
  • Tutorial
  • Video
  • z-Aufmacher
  • z-featured
  • Popular
  • Recent
  • Privacy Analysis of Tiktok’s App and Website 5. Dezember 2019
  • Der große Scrollytelling-Tool-Test 15. April 2015
  • Die Zwei-Browser-Lösung gegen Datentracking 2. November 2016
  • Datenschutz bei Microsoft Teams? 17. Mai 2020
  • Honk auf dem Uberspace 10. Januar 2023
  • How you are tracked without cookies using Identity Providers 5. Dezember 2021
  • Phase 6: Wie Deutschlands beliebtester Vokabeltrainer Kinder getrackt und Eltern betrogen hat 14. April 2021
  • Tracking bei Shops und Markenherstellern 22. Juni 2020

Archiv

  • Januar 2023 (3)
  • Januar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (1)
  • Juli 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Juli 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (4)
  • Juni 2019 (2)
  • April 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (2)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • Juli 2017 (1)
  • November 2016 (1)
  • März 2016 (1)
  • Februar 2016 (2)
  • August 2015 (1)
  • Mai 2015 (1)
  • April 2015 (2)
  • Januar 2015 (1)
  • Oktober 2014 (2)
  • September 2014 (3)
  • August 2014 (1)
  • Juli 2014 (3)

Tags

Aesop auftragsarbeit Ausstellungstrailer Beruf BR Comic Debatte Erzählstimme Facebook Filterblase Google HTML5 Interview klynt Linius Musik Pageflow Print Racontr Scrollytelling Spark Storyform sway Tech Tonlos Tools Wordpress

Social Media

RSS RSS
Mastodon Mastodon