• Über mich
  • Kurse
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz
  • Unterstützen / Donations
Rufposten
  • Über mich
  • Kurse
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz
  • Unterstützen / Donations
29 Oktober 2019
Allgemein

Die ZEIT entfernt Facebook „Pixel“

Zeit-Online hat mittlerweile das umstrittene Tracking-Tool „Facebook Pixel“ aus seiner Website entfernt. Montag Nachmittag war der Tracker nicht mehr in die Website eingebunden. Erst letzte Woche hatte ein Zeit-Leser eine Datenschutzbeschwerde gegen den Verlag eingereicht, die mit einer Textvorlage und Anleitung von Mike Kuketz und mir (Matthias Eberl) erstellt wurde. Mit dem Entfernen des Trackers hat die Zeit aber erst einen sehr kleinen Schritt zu einem datenschutzfreundlichen Webangebot getan. Über eingebundene Werbeanzeigen von Facebook Ads (brandlift.php) gehen weiterhin personenbezogene Daten an Facebook, obwohl dafür die Rechtsgrundlage in gleicher Weise fehlt. Zahlreiche andere Werbetracker dürften ebenfalls rechtlich problematisch sein. Die seit einem Jahr an den Verlag gerichtete Kritik, darunter auch die Auszeichnung mit dem Negativ-Preis „Big Brother Award“ durch die Datenschutzorganisation Digitalcourage, hatte den Verlag nicht zum Handeln bewegt. Durch die Datenschutzbeschwerde droht dem Verlag auch weiterhin ein Bußgeld in fünf- bis sechsstelliger Höhe. Eine Sprecherin der Zeit-Verlagsgruppe erklärte, das Interview mit dem Leser sei dem Verlag zwar bekannt, die Entfernung von Facebook Pixel sei aber kurzfristig wegen des EuGH-Urteils gefallen.
Ebenfalls heute wurde bekannt, dass die Verbraucherzentrale gegen insgesamt acht Medienunternehmen mit Abmahnungen wegen unerlaubtem Tracking vorgeht: Verbraucherschützer mahnen erste Medien ab.

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Text. Bild. Ton. Daten.

Diese Seite berichtet seit 2004 über multimedialen Journalismus und Datenschutz. Und stellt eigene Entwicklungen in diesem Bereich vor.

Rufposten wird betrieben von Matthias Eberl.

Vorheriges Weblog (2004-2014)

RSS Rufposten Toots (via Mastodon)

  • Jul 30, 2022, 14:10 30. Juli 2022
    Mal eine Datenschutz- und Energiesparfrage: Hat jemand Erfahrungen mit einer Zeitschaltuhr am Router? Das könnte per Nachtabschaltung so ca. 20€ im Jahr sparen, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Und möglicherweise steigt dann auch die Chance auf eine neue IP-Adresse am nächsten Morgen, was wiederum den Datenschutz gegenüber Identitätsprovidern erhöhen würde, oder?
  • Jul 27, 2022, 07:07 27. Juli 2022
    Öfter als man denkt werden vertrauliche E-Mails bis hin zu Therapieinhalten von Fremden mitgelesen. Besonders oft Mails an Outlook-Accounts. Es hat mit Spam-Abwehr zu tun - und ganz vielleicht auch mit diesem Button-Design?https://www.kuketz-blog.de/spam-statt-muelleimer-oefter-als-man-denkt-landen-vertrauliche-e-mails-bei-den-mitarbeitern-von-e-mail-anbietern/
  • Jun 30, 2022, 07:00 30. Juni 2022
    Mehr an Follower-Zahlen zweifeln, meint Dirk von Gehlen. Und ich würde das gerne ausweiten auf die Berichterstattung über neue Plattformen. Trau einfach keiner kommerziellen Plattform, wenn sie den Mund aufmacht über Nutzerzahlen. https://www.dirkvongehlen.de/netz/follower-dilemma-warum-wir-aufhoeren-sollten-fan-zahlen-wichtig-zu-nehmen/
  • Jun 29, 2022, 17:27 29. Juni 2022
    It's somehow fair and also a bit funny that everyone interested in Microsoft's privacy invasive click recording tool "Clarity" is also getting recorded. And EVERYONE can playback those sessions 😁 https://clarity.microsoft.com/demo/projects/view/3t0wlogvdz/impressions?date=Last%203%20days&rageClickCount=1
  • Jun 29, 2022, 13:37 29. Juni 2022
    @D22 Die Scripte sind mittlerweile entfernt. Läuft hier mal, würde ich sagen 🙂 @BlnBDI
  • Jun 29, 2022, 11:17 29. Juni 2022
    Was macht Google Ads, Google Analytics Remarketing und Facebook Pixel auf einem Online-Fahrradkurs der Deutschen Verkehrswacht? Tracking für Kinder im Alter von 9-11 Jahren ist ohne Einwilligung der Eltern komplett untersagt. https://www.die-radfahrausbildung.de/(Danke @D22 für den Hinweis)
  • Jun 28, 2022, 13:57 28. Juni 2022
    @kuketzblog Noch ein Update von Meteoblue: Man hat einen Tag nach Erscheinen des Artikels seine Meinung erfreulicherweise nochmal geändert und will den Bestellprozess so anpassen, dass nach Abbruch erneut auf den Einwilligungsbanner zurückgeleitet wird, so dass auch dann keine Werbecookies gesetzt werden.
  • Jun 27, 2022, 06:08 27. Juni 2022
    Bald geht's in den Urlaub und daher habe für @kuketzblog die Bezahlabos von Wetterseiten geprüft. Ob das was datenschutzfreundliches dabei ist, lest ihr hier:https://www.kuketz-blog.de/bezahlabos-bei-wetterseiten-man-hat-sich-groesstenteils-durchaus-bemueht/
  • Jun 23, 2022, 20:26 23. Juni 2022
    Wild Wild Web – Die Kim Dotcom Story hat den Deutschen Podcast Preis gewonnen (Beste Autor:in).War auch wirklich eine großartige Geschichte. https://www.br.de/radio/bayern2/wild-wild-web-die-kim-dotcom-story100.html#dpp2022
  • Jun 19, 2022, 06:49 19. Juni 2022
    "Julian Assange stirbt einen Tod in Raten: Wo ist die mediale Empörung?"https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/julian-assange-stirbt-einen-tod-in-raten-wo-ist-die-mediale-empoerung-li.229468

Kategorien

  • Allgemein
  • Audio-Slideshow
  • Beispiele
  • Daten- und Informantenschutz
  • Interna
  • Narration
  • Reporterpreis
  • Scrollytelling
  • Testbericht
  • Tools
  • Tutorial
  • Video
  • z-Aufmacher
  • z-featured
  • Popular
  • Recent
  • Privacy Analysis of Tiktok’s App and Website 5. Dezember 2019
  • Die Zwei-Browser-Lösung gegen Datentracking 2. November 2016
  • Der große Scrollytelling-Tool-Test 15. April 2015
  • Datenschutz bei Microsoft Teams? 17. Mai 2020
  • Spenden 2021 – zweites Halbjahr 8. Januar 2022
  • How you are tracked without cookies using Identity Providers 5. Dezember 2021
  • Spenden 2021 – erstes Halbjahr 2. Juli 2021
  • Phase 6: Wie Deutschlands beliebtester Vokabeltrainer Kinder getrackt und Eltern betrogen hat 14. April 2021

Archiv

  • Januar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (1)
  • Juli 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Juli 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (4)
  • Juni 2019 (2)
  • April 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (2)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • Juli 2017 (1)
  • November 2016 (1)
  • März 2016 (1)
  • Februar 2016 (2)
  • August 2015 (1)
  • Mai 2015 (1)
  • April 2015 (2)
  • Januar 2015 (1)
  • Oktober 2014 (2)
  • September 2014 (3)
  • August 2014 (1)
  • Juli 2014 (3)

Tags

Aesop auftragsarbeit Ausstellungstrailer Beruf BR Comic Debatte Erzählstimme Facebook Filterblase Google HTML5 Interview klynt Linius Musik Pageflow Print Racontr Scrollytelling Spark Storyform sway Tech Tonlos Tools Wordpress

Social Media

RSS RSS
 Twitter
Mastodon Mastodon